Über mich
Die ersten Berührungspunkte mit Ton hatte ich in meiner Schulzeit als Teenager. Am Nachmittag gab es in der Schule die Möglichkeit, in einem staubigen Kellerraum unter fragwürdigen Sicherheitsbedingungen *hust* künstlerisch völlig frei Keramikobjekte herzustellen. Damals erschuf ich Objekte (meistens Skulpturen, aber auch Gebrauchskeramik), die so kreativ waren, dass ich vor ein paar Jahren ungläubig davor stand und mich fragte, wieso ich diese Kreativität als Erwachsene "verloren" hatte. "Das kann doch nicht einfach so weg sein?!"
Sofort fiel die Entscheidung, die Hände wieder in den Matsch zu stecken. Ich kaufte mir eine Drehscheibe, die ersten Materialien und fing einfach autodidaktisch an. Ich lernte jede Menge neue Dinge, neue Techniken, probierte aus, experimentierte. Natürlich war der Prozess auch begleitet von vielen Misserfolgen. Aber genau dies macht das Arbeiten mit Ton aus: Neugier, Geduld und viele viele Rückschläge lassen einen bei jedem Versuch etwas besser werden. Imperfektion = Identität.

Heute stelle ich qualitativ hochwertige, einzigartige Gebrauchskeramik mit künstlerischem Anspruch her. Meine Stücke werden von mir in vielen zeitaufwendigen Arbeitsschritten und 100% Handarbeit in meinem Heim-Studio angefertigt.
Ich verwende Steinzeug-Ton, der in zwei Bränden (einmal Schrühbrand und anschließend Glasurbrand bei ca. 1.240°C) in meinem eigenen Ofen gebrannt wird. Die Keramik wird dadurch vollständig wasserdicht, belastbar und soll ein Leben lang Freude bereiten. Die Stücke sind spülmaschinenfest und ich selbst verwende meine eigene Keramik "ohne Rücksicht auf Verluste" im Alltag.
Mein Wunsch ist es, dass meine Kunst in Liebhaber*innen Hände gelangt, die wie ich der Meinung sind, dass Kaffee aus einem handgetöpfertem Becher einfach 100 Mal besser schmeckt als aus Massenware (oder gar Werbegeschenk-Tassen *grusel*).
Ich führe außerdem auf Instagram einen Account namens katha.thor.keramik und würde mich freuen, wenn meine Kund*innen mich weiterempfehlen und auch dort einmal vorbeischauen.